Aluminium-Yachten mit Charakter. Für Menschen, die wissen, wohin sie wollen.
Seit über 50 Jahren baut ALUBAT in der französischen Vendée seetüchtige Yachten aus Aluminium – solide, funktional und mit dem Blick für das Wesentliche. Boote, die nicht für die Marina entworfen wurden, sondern für lange Reisen und echte Abenteuer.
Bereits 1978 stellte ALUBAT mit der OVNI 28 das erste Aluminium-Schwertboot mit Knickspant vor – eine Innovation, die bis heute das Design und die Philosophie der Werft prägt. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten wie Philippe Briand, Marc Lombard, Alain Mortain und Yiannis Mavrikios entstanden in den Folgejahren 26 Modelle zwischen 25 und 58 Fuß – durchgängig gebaut aus 100 % Aluminium, von Rumpf bis Deck.
Ein weiterer Meilenstein war 1994 der Bau der ersten CIGALE – eine neue Linie schneller, langstreckentauglicher ULDBs (Ultra Light Displacement Boats), basierend auf den Entwürfen von Jean-Marie Finot und später Marc Lombard.
Im Jahr 2014 wurde die Werft von 14 Anteilseignern übernommen – erfahrene Unternehmer und Bootsbauer aus der Region Vendée. Ihr Ziel: Die Werft behutsam weiterzuentwickeln und gleichzeitig die handwerkliche Qualität und Unabhängigkeit zu bewahren, für die ALUBAT seit jeher steht.
Unter ihrer Führung wurde die OVNI-Reihe modernisiert und weiterentwickelt. Nach der erfolgreichen Einführung der OVNI 450 im Jahr 2018 folgten die Modelle OVNI 370 (2021) und OVNI 430 (2023), entstanden in Zusammenarbeit mit den Designbüros Mortain & Mavrikios und CBA (Jean-Pierre Brouns, Alain Bechetoille, Nina Karlseder). 2025 wurde die OVNI 490 ein 50-Fuß-Schiff mit Decksalon vorgestellt – ideal für komfortables Langfahrtsegeln auch in die ganz hohen Breiten.
Auch die CIGALE-Reihe wurde mit der neuen CIGALE 15 QR (mit Schwenkkiel) neu aufgelegt, entworfen vom Architekturbüro Finot-Conq. Aktuell entsteht zudem ein spannendes neues Projekt: der OVNICAT 48, ein Aluminium-Katamaran für den Hochseeeinsatz. Mehr als 1.600 Yachten wurden in den vergangenen Jahrzehnten bei ALUBAT gebaut. Ihre Besitzer schätzen nicht nur die Langlebigkeit und Sicherheit, sondern auch das gute Gefühl, Teil einer Werftphilosophie zu sein, die Erfahrung, Technik und echte Seemannschaft verbindet.
Seit Oktober 2023 wird die Werft von einem erfahrenen Team geführt, das sich auch persönlich mit der Philosophie von ALUBAT identifiziert: Luc Jurien (Generaldirektor, Weltumsegler und Techniker), Thierry Leprince (Leiter Produktion und Kundendienst), Pierre-Yves Mesnier (Einkauf), Cécilia Edeline (Vertrieb Frankreich), Denis Vanlaere (Export), Joris Corbin (Konstruktion) und Julie Jurien (Verwaltung). Gemeinsam setzen sie das Werk der Werftgründer fort – bodenständig, innovationsfreudig und eng verbunden mit dem Team aus rund 40 Mitarbeitenden.
Seit 2019 ist Alubat auch wieder in Deutschland mit einem eigenen Ansprechpartner vertreten. Mit der AluYacht GmbH und Carsten Matthias hat die Werft einen kompetenten Partner gefunden, der sich nicht nur mit den Booten hervorragend auskennt, sondern auch umfangreiche Segelerfahrung auf einer OVNI 365 und einer OVNI 450 besitzt.
Die OVNI 450 Hedonia steht Interessierten an der deutschen Küste ganzjährig als Vorführschiff zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
ALUBAT – für alle, die mehr vom Segeln erwarten.